Der richtige Umgang mit Kollegen muss gelernt sein. Denn gerade schwierige Kollegen können Ihnen die Kraft und Freude am Arbeitsplatz nehmen. Doch mit den richtigen Tipps und Tricks lösen Sie Konflikte konstruktiv und sichern sich so ein gutes Miteinander! Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Kollegen-Typen und geben Ihnen die Tipps und Tricks, wie Sie mit ihnen richtig umgehen. So schaffen Sie die Grundlage für Ihren Karriere Erfolg. Lesen Sie hier, wie Sie Konflikte am Arbeitsplatz souverän lösen!
Umgang mit Kollegen: Die 10 schwierigsten Kollegen-Typen und wie Sie richtig mit ihnen umgehen!
1. Der Lästernde
Dieser Kollege regt sich ständig über die kleinsten Dinge auf und lästert über seine Kollegen. Im schlimmsten Fall redet er auch hinter Ihrem Rücken über Sie. Halten Sie von diesem Kollegen-Typ Abstand und lassen sich in keine Gespräche über andere Kollegen verwickeln. Denn so werden Sie das Vertrauen Ihrer Kollegen verlieren und als Lästerer abgestempelt! Konfrontieren Sie den Kollegen offen, wenn Sie Beleidigungen oder böses Nachreden über einen Ihrer Kollegen oder Sie mitbekommen. Nur so schützen Sie sich und Ihre Kollegen von weiteren Verunglimpfungen.
2. Der Besserwisser
Der richtige Umgang mit Kollegen, die alles besser wissen, ist schwierig! Sie fallen Ihnen ins Wort, reden Ihre Kompetenz herunter oder buhlen um die Aufmerksamkeit des Chefs. Auch wenn es Ihnen schwer fällt, bleiben Sie locker und halten Sie sich zunächst im Hintergrund. Sie können sich auf Ihre Fähigkeiten vertrauen und am Ende zählt, wer die Arbeit am besten erledigt. Hier zeigt sich meist, dass der Besserwisser doch nur heiße Luft von sich lässt. Alternativ können Sie den Kollegen auch bewusst mit Fragen konfrontieren. Kommt er hier ins Straucheln, wird er Ihnen vor Scham von nun an aus dem Weg gehen!
3. Der Workaholic
Der Workaholic ist durchgängig am Arbeiten und kennt nur eine Richtung – den Karriere Erfolg! Dabei lässt er seine Kollegen oft links liegen und ist übermäßig scharf. Anstatt die Fronten zu verhärten, sollten Sie sich diese Ambition zu nutze machen. Sprechen Sie den Kollegen in einer freien Minute an und fragen Sie ihn z.B. nach etwas Persönlichem. So gewinnen Sie nicht nur einen Freund, sondern werden in Zukunft auch Unterstützung bei schwierigen Aufgaben erhalten. Ihre Arbeitsatmosphäre steigt – ein klarer win-win.

4. Der "Nichtstuer"
Er schafft es stets unter dem Radar zu bleiben, um möglichst wenig machen zu müssen. Wenn er dann etwas tut, dann nur mühselig und mit schlechter Qualität. Die Krönung: Ihr Chef sagt noch nicht mal etwas. Lassen Sie sich Ihre Motivation und den Spaß an der Arbeit nicht vom “Nichtstuer” nehmen. Früher oder später wird es auf die Leistung des Einzelnen ankommen und dann wird es für Ihren Kollegen eng. Sie können sich selbstverständlich auch mit dem “Nichtstuer” anfreunden, doch Achtung: lassen Sie sich nicht auch zum Nichtstun verleiten! In diesem Fall gilt: Pause ist Pause, und danach geht es wieder an die Arbeit.
5. Der Mini-Chef
Der Mini-Chef ist einer der unbeliebtesten Kollegen-Typen – umso schwieriger ist der Umgang mit ihm! Dieser Kollege denkt er stehe über seinen Kollegen und inszeniert sich als ihr stellvertretender Chef, wenn ihr Vorgesetzter nicht da ist. Im schlimmsten Fall berichtet er noch bei Ihrem Chef über seine Kollegen. Der Umgang mit so einem Kollegen ist schwierig: Doch es gilt, dem Mini-Chef schnellstens Einhalt zu bieten. Machen Sie daher klar, dass Sie sein Verhalten nicht dulden und keinesfalls von ihm gestellte Arbeitsaufträge annehmen. Gleichzeitig sollten Sie das Gespräch mit Ihrem Chef über diesen schwierigen Kollegen suchen! Denn nur dieser kann den Kollegen effektiv und nachhaltig in die Schranken weisen.
6. Der Macho und Mobber
Der Macho und Mobber ist der schwierigste und gleichzeitig schlimmste Kollegen-Typ. Umso wichtiger ist es, den richtigen Umgang zu wählen! Geben Sie diesem Kollegen keinen Spielraum: Konfrontieren Sie den Mobber an Ort und Stelle, wenn Sie die kleinste Form von Ausgrenzung und Mobbing gegenüber einem anderen Kollegen feststellen. Suchen Sie zudem Zeugen oder sammeln Beweise für das Verhalten des Anderen. Stellt dieser das Verhalten nicht ab, ist der Weg zum Chef der nächste Schritt! Der richtige Umgang mit dem Macho und Mobber ist Autorität und Führung. Nur so kann ihm Einhalt geboten werden. Die Kündigung ist meist die einzig wirksame Maßnahme!

7. Die Nervensäge
Der professionelle Umgang mit der Nervensäge ist ein wahrer Balanceakt! Auf der einen Seite wollen Sie die Person nicht zu scharf zurechtweisen, andererseits können Sie nicht bei Ihrer Arbeit gestört oder sogar blockiert werden. Hier ist wahres Fingerspitzengefühl gefragt. Machen Sie der Nervensäge freundlich aber bestimmt klar, dass Sie nicht gestört werden möchten! Er wird es Ihnen nicht übel nehmen, da er Ihre Situation verstehen wird und schnell eine andere Person zum Reden findet.
8. Der Schleimer
Der Schleimer ist überall zu finden, nur nicht bei der Arbeit. Er redet hinter dem Rücken seiner Kollegen mit dem Chef und stellt sich stets in den Mittelpunkt. Lassen Sie sich nicht von Ihrer Arbeit und den anvisierten Zielen abbringen. Weisen Sie ihn hingegen in die Schranken, indem Sie kluge Fragen stellen, die der Schleimer nicht beantworten kann. Mit diesem Trick und Ihren Arbeitsergebnissen werden Sie glänzen und den Schleimer links liegen lassen.
9. Der Ruhige
Er möchte nicht im Fokus stehen und nutzt jede Möglichkeit, um unter dem Radar zu bleiben (z.B. Homeoffice). Gleichzeitig arbeitet er gewissenhaft und zielstrebig, hat es aber schwer, seine Interessen durchzusetzen. Der richtige Umgang mit diesem Kollegen ist es, ihn zu loben und ihm Aufmerksamkeit zu schenken! So schaffen Sie sich eine nachhaltige Partnerschaft im Unternehmen und wer weiß, vielleicht ist er außerhalb der Arbeit ganz anders drauf!
10. Der Choleriker
Er regt sich bei den kleinsten Dingen auf und nörgelt fortlaufend über die Arbeit und seine Umstände. Der Choleriker kann seinem Alltag nichts abgewinnen und sieht alles grau. Wichtig: Bewahren Sie Ihre Motivation, indem Sie sich von seinen Wutausbrüchen fernhalten und sich auf Ihre Arbeit und die anderen Kollegen fokussieren. Falls Sie doch einmal in die Situation, Teil seiner Nörgelei zu sein, konfrontieren Sie ihn mit direkten Fragen über sein Anliegen. So nehmen Sie ihm den Wind aus den Segeln und schützen sich langfristig vor weiteren Attacken!

Konflikte am Arbeitsplatz: Wenn es bereits zu spät ist
Sie haben bereits schon alles versucht, um mit einem schwierigen Kollegen richtig umzugehen? Es braut sich gerade ein Konflikt zusammen, den Sie nicht mehr aufhalten können? Jetzt müssen Sie schnell handeln, da das Klima am Arbeitsplatz sonst nachhaltig gestört sein kann. Informieren Sie sich dazu über die 10 häufigsten Konfliktarten samt den effektivsten Techniken zur Konfliktlösung! Hier weiterlesen
Erfolgreich lesen: Entdecken Sie unsere Buchempfehlungen
Hier stellen wir Ihnen wöchentlich unsere Top Buchempfehlungen vor, die jeder ambitionierter Karrierist lesen sollte! Schaffen Sie sich wöchentlich, im besten Fall täglich, ein Zeitfenster zum Lesen. So schaffen Sie die Basis für Ihren Karriere Erfolg!
2. Steigern Sie Ihre Effizienz und schaffen Sie mehr Zeit für Ihren Erfolg: Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg
Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Lesen Sie mehr zu den Top Tipps im Umgang mit Kollegen! Schwierige Kollegen: Typen und Tipps
Nach dem Studium: Die Top 5 Wege nach dem Abschluss!
Nach dem Studium stehen große Veränderungen...
Mehr lesenSchnell Karriere machen: 10 Tipps für Ihren Karriere Aufstieg!
Schnell Karriere zu machen ist für...
Mehr lesenAls Frau Karriere machen: Mit diesen Tipps werden Sie erfolgreich!
Als Frau Karriere zu machen gestaltet...
Mehr lesenArbeiten im Sommer: 10 Tipps für einen angenehmen Sommer!
Arbeiten im Sommer ist nicht immer...
Mehr lesenIhnen dauert der Karriere Erfolg immer noch zu lange? Entdecken Sie uns auf Social Media!
Schreiben Sie uns
Schreiben Sie uns
Sie wollen mehr über das Team hinter Karriere Erfolg wissen? Lesen hier, wer wir sind und warum wir Ihnen die besten Tipps und Tricks zum Thema Karriere liefern wollen!
Haben Sie eine Frage, Anregung oder wollen einfach so Kontakt aufnehmen? Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular!
Sie wollen mehr über das Team hinter Karriere Erfolg wissen? Lesen hier, wer wir sind und warum wir Ihnen die besten Tipps und Tricks zum Thema Karriere liefern wollen!
Haben Sie eine Frage, Anregung oder wollen einfach so Kontakt aufnehmen? Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular!