Zum Inhalt springen
Startseite » Konflikte am Arbeitsplatz: So lösen Sie Konflikte richtig!

Konflikte am Arbeitsplatz: So lösen Sie Konflikte richtig!

    Konflikte am Arbeitsplatz bauschen sich meist über längere Zeit auf, um dann plötzlich hochzukommen! Jetzt ist schnelles Handeln gefragt, um den Konflikt zu lösen und eine nachhaltige Störung des Arbeitsklima zu verhindern! Lesen Sie, was die häufigsten Konfliktursachen sind und wie Sie mit wirkungsvollem Konfliktmanagement das Problem lösen!

    Hier finden Sie unseren Beitrag zu den 10 Kollegen Typen und wie Sie richtig mit ihnen umgehen. 

    Konflikte am Arbeitsplatz: Die 5 häufigsten Konfliktursachen​

    1. Überlastung durch zu wenig Unterstützung

    Ihre Abteilung ist maßlos unterbesetzt und die Aufträge fliegen nur so rein? Sie fühlen sich durch Ihre dauerkranken Kollegen mit der Arbeit allein gelassen und Ihr Chef weißt Ihnen alle Aufgaben zu? Diese und weitere Ursachen können zur Überlastung führen und sind einer der Hauptgründe für Konflikte am Arbeitsplatz! Sie sind nun gefragt: legen Sie für sich eine klare Belastungsobergrenze fest und blocken Sie alles darüber hinaus ab. Gleichzeitig sollten Sie das Gespräch mit Ihrem Chef suchen und klar machen, wieviel Sie maximal arbeiten können. Durch diese Offenheit steuern Sie die Erwartungen und somit die zukünftigen Forderungen Ihres Chefs. Vermeiden Sie, sich über Ihre kranken Kollegen aufzuregen, das kostet Sie nur Kraft und liegt nicht in Ihrem Einflussbereich. 

    2. Benachteiligung durch den Chef

    Wenn Vorgesetzte ohne erkennbare Gründe einen anderen Kollegen bevorzugen und Sie unfair behandeln, ist dies sehr frustrierend! Denn schließlich geben Sie täglich Ihr Bestes und sorgen für den Erfolg des Teams. Wichtig ist nun, dass Sie einen ruhigen Kopf bewahren und sich keinesfalls zurückziehen. Sehen Sie die unfaire Behandlung als eine Challenge, an der Sie wachsen können: geben Sie nun noch mehr Gas und fokussieren Sie sich auf Ihre Leistungen! Gleichzeitig sollten Sie das Gespräch mit Ihrem Chef suchen und seine Erwartungen an Ihre Person erfragen. Wenn Sie nun mit Ihren Ergebnissen die Erwartungen überbieten, werden Sie automatisch im Mittelpunkt stehen. So wird Ihr Ansehen bei Ihrem Vorgesetzten zwangsläufig steigen und Sie in die Rolle des “Lieblings” rücken. 

    Konflikte am Arbeitsplatz lösen

    3. Leistungsschwache Teammitglieder

    Ihre Kollegen und Teammitglieder ruhen sich aus und zeigen wenig Leistungsbereitschaft? Sie arbeiten für weitere Kollegen mit und sind der einzige, der sich für den Erfolg des Teams ins Zeug legt? Diese Situation ist äußerst unbefriedigend und demotivierend! Bleiben Sie trotzdem ruhig und sprechen Sie im ersten Schritt mit Ihren Kollegen, was ihre Erwartungen sind und woran es potenziell hakt. Sollten Ihre Kollegen wirklich einfach nur leistungsschwach sein, verbuchen Sie es als eine Chance, Ihre Topleistung dem Chef zu beweisen! Sollte es sich um klare Arbeitsverweigerung handeln, informieren Sie Ihre Kollegen, dass Sie nun auf Ihren Chef zugehen werden. Dort schildern Sie offen die Schwierigkeiten. Ihr Chef wird eine Lösung durchsetzen, da er sich keine Konflikte am Arbeitsplatz leisten kann!

    4. Rollenkonflikte unterhalb der Kollegen

    Rollenkonflikte zwischen Kollegen sind meist schwer zu lösen! Fängt Ihr ehemaliger Kollege auf einmal an sich komisch zu verhalten, nachdem Sie als sein Vorgesetzter befördert wurden oder spielt einer Ihrer Kollegen Chef? In beiden Fällen sollten auf den Kollegen zugehen und Ihr Anliegen vortragen. Ihrem alten Kollegen schildern Sie Ihre Situation und erinnern ihn daran, dass Sie doch weiterhin ein gutes Verhältnis pflegen können. Ihr Kollege, der sich als Chef aufspielt, können Sie klar in die Schranken weisen und ihm seine Rolle im Team verdeutlichen. So stärken Sie Ihre Position und verhindern sein zukünftiges Aufspielen! 

    Konflikte am Arbeitsplatz lösen Streit mit Kollegen lösen

    5. Wenn die Chemie nicht stimmt

    Sie müssen nicht jeden Kollegen mögen, mit dem Sie zusammenarbeiten. Umso wichtiger ist es dennoch, einen Konflikt am Arbeitsplatz mit solchen Kollegen zu vermeiden. Auch wenn sie sich gegenseitig nicht sympathisch finden, können Sie ein produktives und sachliches Verhältnis pflegen! Reflektieren Sie daher bewusst: stört Sie der Konflikt aktiv in Ihrem Arbeiten, sprechen Sie dies offen bei Ihrem Kollegen an und versuchen Sie eine sachliche Lösung zu finden! Hier finden Sie die 10 Kollegen Typen und wie Sie mit Ihnen umgehen! So lösen Sie jedes Problem schnell und effektiv. 

    Haben Sie einen ähnlichen Konflikt am Arbeitsplatz mit einem Kollegen? Wenn ja, lesen Sie wie Sie diese Konflikte effektiv vorbeugen und lösen

    Konflikte am Arbeitsplatz: Mit diesen Tipps lösen Sie Probleme effektiv!

    Effektives und nachhaltiges Konfliktmanagement bedeutet, dass man strukturiert das Problem angeht. So findet man eine Lösung, mit der beide Parteien leben können und Ihnen Mehrwert bringt. Mit dem folgenden 10-Schritt Guide lesen Sie, wie Sie Konflikte am Arbeitsplatz langfristig lösen! 

    1. Unterstellen Sie keine Absicht

    Auch wenn es in manchen Situationen schwer erscheint, unterstellen Sie Ihrem Kollegen keine böse Absicht. In den meisten Fällen liegt die Ursache von Konflikten am Arbeitsplatz eher im Charakter oder der Persönlichkeit, als dass es offen provoziert wird. Stellen Sie sich daher die Frage, warum der Kollege sich so verhält? Welches Ziel er mit seinem Verhalten erreichen will? Mit dieser Einstellung bleiben Sie offen für eine Problemlösung und schaffen die Grundlage für ein angenehmes Arbeitsklima!

    2. Selbstreflexion

    Bevor Sie ein Problem mit einem Kollegen lösen möchten, überlegen Sie sich: Wie verhalte ich mich? Könnte ich einen Anteil an dem Problem haben und wenn ja welchen? Reflexieren Sie auch, wie schwer es sein kann, sich eigenes Fehlverhalten einzugestehen und sich dafür zu entschuldigen. So schaffen Sie die Grundlage für einen offenen und zielführenden Dialog mit Ihrem Kollegen, wenn Sie sich über einen Konflikt am Arbeitsplatz aussprechen.

    3. Wo liegt das Problem?

    Überlegen Sie sich im nächsten Schritt, wo genau das Problem liegt. Ist es einem strukturellem Problem geschuldet, wie z.B. morgendlichem “Zuspätkommen” oder liegt es auf einer persönlichen Ebene. Anschließend überlegen Sie, welchen Anteil Ihr Kollege und Sie jeweils an dem Problem haben. Daraus leiten sich schon die möglichen Problemlösungen ab, die Sie sich bestenfalls bereits notieren. Sie sind nun für das eigentliche Gespräch vorbereitet! 

    4. Was macht der Kollege gut?

    Bevor Sie im nächsten Schritt das klärende Gespräch suchen, überlegen Sie was Ihr Kollege gut macht. Es mag unsinnig klingen, doch so gehen Sie offener in das Gespräch und schaffen die Grundlage für eine konstruktive Konfliktlösung. Fragen Sie sich daher: Was sind die Stärken und Vorzüge des Kollegen? Welche Fähigkeiten besitzt er, welche Sie auch gerne besitzen würden? Sie werden sehen, dass das Gespräch mit Ihrem Kollegen sehr viel erfolgreicher abläuft, wenn Sie sich zuvor über ihn Gedanken gemacht haben. 

    5. Suchen Sie das klärende Gespräch!

    Dieser Schritt ist der zentrale Part, wie Sie einen Konflikt am Arbeitsplatz effektiv lösen können. Weisen Sie ihren Kollegen auf den laut Ihnen vorliegenden Konflikt hin und schlagen Sie ein klärendes Gespräch vor. Legen Sie nun einen für beide Seiten verbindlichen Termin in einem neutralen Umfeld, beispielsweise einem Restaurant oder einem Besprechungsraum, vor. Schaffen Sie zudem gute Rahmenbedingungen, indem Sie Getränke oder kleine Snacks zur Verfügung stellen – Sie wollen schließlich den Konflikt lösen!

    6. Kontern Sie!

    Merken Sie sich für das Gespräch, wer fragt führt! Beginnen Sie das Gespräch mit der Frage, was Ihr Kollege sich von dem Gespräch erwartet, welches Ergebnis oder Ausgang er anstrebt. Fragen Sie den Kollegen daher zunächst, ob er auch einen Konflikt zwischen Ihnen sieht und warum er denkt, dass er vorliegt. Gehen Sie auf die Belange Ihres Gegenüber ein und zeigen auch Verständnis für seine vorgebrachten Argumente. So schaffen Sie Raum für eine Problemlösung!

    Beachten Sie aber auch: Kontern Sie, sollten Sie persönlich angegriffen oder Ihre Grundwerte verletzt werden! Sie sind an keinem Waffenstillstand, sondern einer einvernehmlichen Lösung interessiert.

    7. Legen Sie klare Grenzen und Spielregeln fest!

    Nachdem Sie sich gegenseitig ausgesprochen und auf den Kern des Problems gekommen sind, kommt der wichtigste Schritt, um den Konflikt langfristig zu lösen! Stellen Sie klare Spielregeln für ihr weiteres Miteinander auf. Das kann z.B. bedeuten, dass Sie festlegen, wie Sie sich zukünftig verhalten oder sich nun öfters aussprechen.

    Wichtig: Schrecken Sie nicht davor zurück, Ihren Standpunkt zu verteidigen und klare Bedingungen an die Lösung des Konflikts am Arbeitsplatz zu legen! Das kann auch bedeuten, dass Sie sich in Zukunft aus dem Weg gehen.

    Beispiel Konflikt auf der Arbeit Streit vermeiden Kollegen

    8. Lassen Sie das Lästern!

    Beobachten Sie nach dem Gespräch, wie sich das Miteinander gestaltet, ob der Konflikt nachhaltig gelöst ist! Lassen Sie sich in jedem Fall nicht zu Lästereien hinreißen, das kann den gesamten Verhandlungserfolg zunichte machen. Verhalten Sie sich dagegen freundlich und wohlwollend gegenüber dem Kollegen, zeigen Sie Ihre Wertschätzung gegenüber der Problemlösung!

    9. Machen Sie sich ran!

    Bleiben Sie offen für Neues. Vielleicht haben ihr Kollege und Sie sich einfach auf dem falschen Fuß erwischt und verstehen sich doch. Es wäre nicht das erste Mal, dass man sich nach einem Konflikt am Arbeitsplatz doch anfreundet. Tauschen Sie sich über Ihre Hobbys und Interessen aus und verbringen Sie einen Nachmittag zusammen! So gewinnen Sie einen neuen Freund auf der Arbeit.

    10. Im Zweifel hilft Distanz!

    Verändert sich die Situation auch nach dem Gespräch nicht, sehen Sie dieses trotzdem nicht als verlorene Zeit an. Sie haben Ihr bestmögliches gegeben, um den Konflikt zu lösen! Lassen Sie sich nicht vom Spaß an der Arbeit abbringen und vergessen Sie auch nicht die anderen Kollegen. Gehen Sie dem Kollegen besser aus dem Weg und konzentrieren Sie sich auf Ihre Aufgaben.

    11. Gehen Sie zu Ihrem Chef!

    Ihr Kollege stört Sie weiterhin und vergiftet das Arbeitsklima? Bleiben Sie Ihren Grundwerten treu und verhalten Sie sich weiterhin höflich und bestimmt. Gehen Sie zusätzlich zu Ihrem gemeinsamen Vorgesetzten und schildern Sie ihm die Situation. Scheuen Sie sich nicht vor diesem Schritt, ihr Chef wird Ihnen helfen. Er ist an einem produktiven Arbeitsumfeld interessiert.

    Besprechung Chef Vorgesetzten Streit Arbeitsplatz lösen

    12. Neuorientierung

    Sollte sich der Konflikt am Arbeitsplatz auch mit diesen Methoden nicht lösen, Sie psychisch belasten und Ihnen jegliche Kraft rauben, ziehen Sie einen Schlussstrich! Keine Arbeit ist es wert, sich langfristig kaputt zu machen. 

    Konflikte am Arbeitsplatz - Ihre Chance!

    Verstehen Sie den Konflikt als Chance, sich weiterzuentwickeln! Suchen Sie nach neuen Perspektiven, vielleicht können Sie in eine andere Abteilung oder sogar den Job wechseln? Wir empfehlen Ihnen für diesen Schritt das Karrieresprung eBook, den Wegweiser in Sachen Karriere. So wird Ihre Neuorientierung zum nächsten Karriereschritt! Machen Sie Ihren Kollegen neidisch.

    Erfolgreich lesen: Entdecken Sie unsere Buchempfehlungen

    Hier stellen wir Ihnen wöchentlich unsere Top Buchempfehlungen vor, die jeder ambitionierter Karrierist lesen sollte! Schaffen Sie sich wöchentlich, im besten Fall täglich, ein Zeitfenster zum Lesen. So schaffen Sie die Basis für Ihren Karriere Erfolg!

    1. Für alle, die den Erfolg wollen: Die Gesetze der Gewinner: Erfolg und ein erfülltes Leben!

    2. Steigern Sie Ihre Effizienz und schaffen Sie mehr Zeit für Ihren Erfolg: Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg

    Sie wollen mehr zum Thema Konflikte am Arbeitsplatz erfahren? Lesen Sie die ultimativen Tipps zur Konfliktlösung am Arbeitsplatz!

    Ihnen dauert der Karriere Erfolg immer noch zu lange? Entdecken Sie uns auf Social Media!

    Schreiben Sie uns

    Schreiben Sie uns

    Sie wollen mehr über das Team hinter Karriere Erfolg wissen? Lesen hier, wer wir sind und warum wir Ihnen die besten Tipps und Tricks zum Thema Karriere liefern wollen! 

    Haben Sie eine Frage, Anregung oder wollen einfach so Kontakt aufnehmen? Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular!

    Sie wollen mehr über das Team hinter Karriere Erfolg wissen? Lesen hier, wer wir sind und warum wir Ihnen die besten Tipps und Tricks zum Thema Karriere liefern wollen! 

    Haben Sie eine Frage, Anregung oder wollen einfach so Kontakt aufnehmen? Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular!